Das 2015 in Berlin gegründete Unternehmen Kiron hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Fluchthintergrund den Zugang zu Bildung und beruflicher Weiterbildung über seine innovative Online-Plattform Kiron Campus zu ermöglichen. Mit der Mission, ein virtuelles Zuhause für Bildung und persönliches Wachstum zu schaffen, adressiert Kiron die besonderen Herausforderungen (beispielsweise Sprachbarrieren und fehlende berufliche Netzwerke), mit denen Geflüchtete konfrontiert sind. Oliver Wyman ist stolz darauf, Kiron bei der Optimierung seiner Strategie für Unternehmenspartnerschaften und der Entwicklung eines umfassenden Ansatzes für die Arbeitsmarktintegration zu unterstützen. So wird gewährleistet, dass Geflüchteten der Übergang von der Bildung in eine sinnvolle Beschäftigung gelingt.
Projektumfang
Während unserer sechswöchigen Zusammenarbeit mit Kiron haben wir die Strategie für Unternehmenspartnerschaften geschärft und einen umfassenden Ansatz für die Integration in den Arbeitsmarkt entwickelt. Kiron, das sich zuvor auf den Zugang zu Bildung konzentriert hatte, möchte nun Geflüchteten einen sinnvollen Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Wir haben einen strategischen Rahmen entwickelt, um Unternehmenspartnerschaften zu verbessern und sicherzustellen, dass sie für beide Seiten vorteilhaft sind und mit der Mission von Kiron übereinstimmen. Durch die Darstellung der wichtigsten Etappen in der Entwicklung von Partnern und Teilnehmern haben wir Synergien identifiziert und ein Wertangebot erstellt, das bei potenziellen Partnern Anklang findet. Diese grundlegende Arbeit schafft die Voraussetzungen für nachhaltige, wirkungsvolle Kooperationen, die Geflüchtete beim Übergang vom Lernen in die Beschäftigung unterstützen.
Auswirkungen des Projekts
Unsere Zusammenarbeit mit Kiron hat die Mission des Unternehmens durch die Schärfung seiner Strategie für Unternehmenspartnerschaften, die für die Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung ist, entscheidend vorangebracht.
Durch die Entwicklung eines überzeugenden Wertangebots und eines Handlungsrahmens kann Kiron nun sinnvolle Partnerschaften, die mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen, gewinnen und aufrechterhalten.
Diese Initiative stärkt Kiron nicht nur bei der Unterstützung von Geflüchteten, sondern erweitert auch ihren Einfluss und fördert eine integrativere Gesellschaft. Die geleistete Arbeit verspricht einen erheblichen gesellschaftlichen Nutzen, der den Einzelnen stärkt und die Gemeinschaft bereichert.
Nach sechs Wochen intensiver Arbeit mit dem Berater*innen-Team von Oliver Wyman sind wir mehr als beeindruckt: Mit ihrer Unterstützung ist es uns gelungen, unsere Partnerschaftsstrategie grundlegend neu aufzustellen und dafür zentral notwendige und direkt einsetzbare Tools und Materialien zu entwickeln. Wir haben enorm von der Expertise und dem ko-kreativen Prozess profitiert und sind sehr dankbar für die Unterstützung im Rahmen des Social Impact Programms.Wenke Christoph, CEO, Kiron Open Higher Education
Die Zusammenarbeit mit Kiron war sehr bereichernd. Im Rahmen unserer Kooperation haben wir die Partnerschaftsstrategie neu entwickelt und praktische Werkzeuge für den sofortigen Einsatz bereitgestellt. Der bedeutendste Aspekt ist, zu langfristigen Lösungen für die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt beizutragen.Nils Naujok, Partner, Oliver Wyman
Die Zusammenarbeit mit Kiron war eine sehr bereichernde Erfahrung, insbesondere im Hinblick auf die Frage der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Ich bin gespannt zu sehen, wie die entwickelte Strategie dazu beitragen wird, nachhaltige Chancen für Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen.Lisbeth Gärtner, Senior Consultant, Oliver Wyman

Teammitglieder (von hinten links nach hinten rechts): Lukas Kissner, Lisbeth Gärtner, Kathrin Dischereit, Anne Parsons, Wenke Christoph, Kateryna Shved